SATO führt intelligente Fernwartungslösung für Etikettendrucker ein

27/09/17SATO führt intelligente Fernwartungslösung für Etikettendrucker ein

SATO, ein Weltmarktführer bei der Entwicklung von Software und Netzwerktechnologie, hat eine neue bahnbrechende proaktive Fernwartungslösung für Etikettendrucker in Europa auf den Markt gebracht, welche die Betriebszeit der Geräte maximiert und Wartungskosten reduziert.

Die neue innovative Software SOS (SATO Online Services) ist cloudbasiert und wurde entwickelt, um Druckerproblemen zu begegnen, noch bevor sie auftreten. Dabei werden virtuelle Daten in praktikable Maßnahmen zur Problemlösung umgesetzt. Diese Technologie wird erstmals auf dem europäischen Markt zur Verfügung gestellt.

Thierry Boutte, Technischer Leiter für Europa bei SATO Europe, erläutert: „Betriebsausfallzeiten bereiten Herstellern viel Kopfzerbrechen. Außerplanmäßige Wartungsarbeiten sind kostspielig, sowohl finanziell als auch im Hinblick auf die Produktivität. Diese neue Lösung von SATO wurde entwickelt, um mittels Erhebung präziser Daten in Echtzeit einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.“

Kunden müssen nun nicht mehr unbedingt auf einen Besuch von einem Service-Techniker warten, der sich um ein Problem kümmert, das auch online per Fernwartung gelöst werden kann. Stattdessen kann durch die erhobenen Daten augenblicklich ein potenzielles Problem identifiziert werden und Rückmeldungen an das Wartungsteam oder den Produktionsleiter gegeben werden, die nun ihrerseits das Problem entweder gleich an Ort und Stelle beheben können oder eine Wartung zu einem späteren Termin planen können. Dadurch werden die betrieblichen Abläufe besser aufeinander abgestimmt, und die mit den Wartungsarbeiten einhergehenden Kosten können erheblich gesenkt werden.“

SOS ist kompatibel mit den Industriedruckern CL4NX und CL6NX, die derzeit von SATO-Kunden verwendet werden, sowie mit der neuen Generation mobiler Drucker, die 2018 vorgestellt werden und die mit einem Optimum an Leistungsvermögen und Funktionalität aufwarten.

SOS ist ein cloudbasiertes IoT-fähiges System, das mehrere Drucker an mehreren Standorten gleichzeitig überwachen kann und Unternehmen so in die Lage versetzt, sich über optimale Verfahren an den unterschiedlichen Standorten auszutauschen und die Effizienz der Geräte zu steigern.

Zu den erhobenen Daten gehören unter anderem die Seriennummer, der aktuelle Zustand von Verschleißteilen sowie Systeminformationen und eventuelle Fehler-Logdateien. Das System kann auch Hinweise darauf geben, wenn möglicherweise zusätzliche Drucker benötigt werden, um die Produktivität zu steigern und die Funktionalität zu optimieren. Zusätzlich kann die Firmware per Fernaktualisierung immer auf den neuesten Stand gehalten werden, was ebenfalls den dauerhaften Betrieb des Druckers sicherstellt.

SATO Europe plant, die derzeit lediglich im „Echtzeit“-Modus erhältliche Lösung als „On-Demand“-Version der SOS Software im Jahre 2018 auf den Markt zu bringen. Die „On-Demand“-Version kann über eine eigene App bedient werden, für die keine Internetverbindung erforderlich ist – was diese Lösung ideal für Unternehmen macht, die strenge Sicherheitsprotokolle anwenden. Kunden haben über einen Servicevertrag Zugang zur SOS-Lösung. Als Lizenz-Lösung steht sie auch SATO-Partnern zur Verfügung.

Mr. Boutte fügt hinzu: „Diese Softwarelösung bietet allen Anwendungen mit kontinuierlichem Etikettendruck einen echten Mehrwert, um einen möglichst reibungsloser Ablauf im laufenden Betrieb zu gewährleisten. SOS stellt seinen Kunden sprichwörtlich einen virtuellen Kundendiensttechniker am Drucker selbst zur Seite.

„Damit tritt SATO Europe den Beweis an, dass das Unternehmen in der Lage ist, Anwendern von Etikettendruckern eine ganz neue Generation präventiver Wartungslösungen anzubieten.“  

 

 

Über SATO

SATO (TOKYO:6287) überbrückt den „letzten Zentimeter“ für seine Kunden indem sowohl Auto-ID Lösungen als auch revolutionäre Materialien eingebunden werden um Versandstücke zu kennzeichnen und nachzuverfolgen, und so sichergestellt wird, dass keine Ware verloren geht was wiederum die Kundenzufriedenheit und die Erträge zu erhöht. Das Entwickeln von Lösungen entfesselt die Macht von IoT, es stellt einen Mehrwert dar für die Kunden in Punkto Genauigkeit, Nachhaltigkeit, Arbeits- und Ressourcenersparnis, Rückversicherung und emotionaler Bindung. Im vergangenen Fiskaljahr, das am 31. März 2017 endete wurde ein Umsatz von 106,302 Mio JPY (900 Mio Euro *) erzielt. Weitere Informationen über SATO können Sie unter www.satoeurope.com finden oder Sie folgen uns auf Twitter oder Linked In

*1 Euro = 118.74 Japanische Yen

 

 

Medienanfragen richten Sie bitte an

Kevin Leidheiser
Public Relations Group
SATO Holdings Corporation
grp-koho@sato-global.com 
Tel: +81-3-5745-3412

Aktuelle Events

Alle Events >
Logistics & Automation Messe in Zürich (Schweiz)
22 Jan 2025 - 23 Jan 2024

Logistics & Automation Messe in Zürich (Schweiz)

Am 22. und 23. Januar 2025 findet in der Messe Zürich die...

Erfahren sie mehr

EuroCIS in Düsseldorf
18 Feb 2025 - 20 Feb 2024

EuroCIS in Düsseldorf

Vom 18. bis 20. Februar 2025 findet wieder die EuroCIS auf dem...

Erfahren sie mehr

LogiMAT in Stuttgart
11 Mar 2025 - 13 Mar 2024

LogiMAT in Stuttgart

Vom 11. Bis 13. März 2025 findet wieder die LogiMAT dem...

Erfahren sie mehr

SATO Europe auf der Logistics & Automation Dortmund
07 May 2025 - 08 May 2025

SATO Europe auf der Logistics & Automation Dortmund

Die Logistics & Automation Messe in Dortmund steht vor der...

Erfahren sie mehr

Alle Events >

Neuigkeiten auf X

Folgen sie uns

XLinkedInYouTubeFacebookInstagram