SATO Europe bei der RFID Journal LIVE! 2025 für RFID-Implementierung mit Selmark ausgezeichnet
01/07/25
SATO Europe wurde als Finalist in der Kategorie Beste RFID-Implementierung im Einzelhandel bei den RFID Journal Awards 2025 ausgezeichnet, die im Rahmen der RFID Journal LIVE! in Las Vegas stattfanden. Die Auszeichnung würdigt den messbaren Erfolg der Zusammenarbeit von SATO mit unserem Partner JSV, mit der spanischen Dessous- und Bademodenmarke Selmark, die durch den Einsatz von UHF-RFID eine Effizienzsteigerung von 30 Prozent in der Logistik erreichte.
Stefan Linz, RFID Manager bei SATO Europe, war vor Ort in Las Vegas, um die Auszeichnung stellvertretend für das Team entgegenzunehmen.
Dies ist die zweite bedeutende Anerkennung des Projekts durch RFID Journal, das zuvor bereits in einem Artikel vom Dezember 2024 mit dem Titel „Spanisches Dessousunternehmen steigert Effizienz mit RFID”. In diesem Bericht wurde hervorgehoben, wie Selmark die Bestandsgenauigkeit erheblich verbessert, Verpackungsfehler reduziert und die Auftragsabwicklung beschleunigt hat und das bei gleichzeitiger Wahrung der betrieblichen Flexibilität über komplexe Artikelnummernstrukturen und saisonale Zyklen hinweg.
RFID, abgestimmt auf die Mode-Logistik
Das Projekt umfasste die Implementierung der vollständigen UHF-RFID-Lösung von SATO, einschließlich Etiketten, Druckern und Middleware. Das System wurde nahtlos in die Lager- und Logistikprozesse von Selmark integriert, um eine Echtzeit-Sichtbarkeit auf Artikelebene zu ermöglichen. Die Mitarbeitenden wurden geschult, um die Kodierungs- und Etikettierungsprozesse intern zu steuern. Dadurch blieb Selmark während Spitzenproduktionszeiten flexibel und konnte sich schnell an die Nachfrage im Einzelhandel anpassen.
Die RFID-Daten fließen in die bestehenden Systeme von Selmark ein und unterstützen fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Nachschub, Kundenservice und Retourenabwicklung. Das Ergebnis: schnellere Auftragsabwicklung, bessere Nachverfolgbarkeit und ein konsistentes Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg.
Zusammenarbeit, die Wirkung zeigt
„Der Ansatz von SATO dreht sich nicht nur um Hardware – es geht darum, eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu entwickeln, die einen greifbaren Unterschied machen“, sagte Stefan Linz. „Der Erfolg der Implementierung bei Selmark zeigt ihre Offenheit für Innovation und unseren gemeinsamen Fokus auf skalierbaren, praxisnahen Mehrwert.“
Die RFID Journal Awards werden jährlich verliehen, um die wirkungsvollsten und innovativsten Implementierungen von RFID- und verwandten Technologien in den Bereichen Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitswesen und Logistik hervorzuheben. Die Finalisten werden auf Basis der Projektergebnisse, Skalierbarkeit und des Gesamteinflusses ausgewählt.
Weitere Informationen zu dieser Implementierung finden Sie in dieses Video auf dem YouTube-Kanal von SATO Europe.
Über SATO
SATO (TOKYO:6287) entwirft und produziert Hardware, Etiketten und Tags und entwickelt Software, die sich in Lösungen Dritter integrieren lässt, um automatische Identifikationssysteme bereitzustellen. Diese Lösungen optimieren Arbeitsabläufe und ermöglichen Datenerfassung und -visualisierung für eine vernetzte Welt der Produktivität, Sicherheit, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit.Indem SATO Dingen eine digitale Identität verleiht, unterstützt das Unternehmen Betriebe in den Bereichen Einzelhandel, Fertigung, Lebensmittel, Gesundheitswesen sowie Transport und Logistik bei einem reibungslosen Ablauf. Gegründet im Jahr 1940, ist SATO in 26 Ländern vertreten und beschäftigt über 5.900 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr zum 31. März 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 154.807 Millionen Yen (1,014 Milliarden US-Dollar*)
Weitere Informationen über SATO finden Sie unter www.sato-global.com.
*Basierend auf einem durchschnittlichen Wechselkurs von 1 USD = 152,62 JPY