SATO erhält die FSC-Zertifizierung® (FSC-C207483®) in Frankreich und unterstreicht damit sein globales Engagement für nachhaltige Beschaffung
18/11/25
SATO, ein weltweit führender Anbieter von Etikettierungs- und Kennzeichnungslösungen, hat die FSC®-Zertifizierung (Forest Stewardship Council®) (FSC-C207483®) für seinen Standort in Frankreich bekannt gegeben. Dieser Meilenstein stärkt die globale CSR-Strategie des Unternehmens und unterstreicht sein Engagement für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung und die Ausrichtung an der wachsenden Marktnachfrage nach nachhaltigen Praktiken.
Die in Frankreich erhaltene FSC-Zertifizierung® ergänzt die Zertifizierungen, die bereits an andere europäische SATO-Gesellschaften, darunter Großbritannien und Polen, vergeben wurden. Es spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, die höchsten Umweltstandards zu übernehmen und einen Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung zu leisten.
"Diese Zertifizierung spiegelt das gemeinsame Engagement von SATO für verantwortungsvolle Praktiken wider und würdigt gleichzeitig den wichtigen Beitrag unserer lokalen Teams", so Benoit Gourlay, Managing Director France bei SATO.
Durch die Angleichung an die FSC-Standards® beweist SATO einmal mehr seine Fähigkeit, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig seine Position als nachhaltiger und vertrauenswürdiger Partner auf dem europäischen Markt zu stärken.
Über FSC®
® FSC (Forest Stewardship Council®) ist eine internationale Organisation, die weithin als Maßstab für Standards für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung anerkannt ist. Es wird von führenden Umwelt-NGOs wie Greenpeace und dem World Wide Fund for Nature (WWF) unterstützt.
Der 1993 gegründete Forest Stewardship Council® hat sich zum Ziel gesetzt, eine umweltgerechte, sozial vorteilhafte und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung der Wälder der Welt zu fördern.
Das Zertifizierungssystem ist derzeit das einzige, das vom WWF-UK Forest and Trade Network als weltweit führender Standard für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung anerkannt wird.









