Verbessern Sie die Produktivität und Präzision beim Etikettieren und reduzieren so Sie Ihre Kosten
Lernen Sie mit Application Enabled Printing (AEP) die Vorzüge einer leistungsstarken On-Board-Intelligenz kennen. Vereinfachen Sie den Etikettierungsprozess für Ihre Kunden, indem Sie ihnen die Möglichkeit geben, Druckvorgänge individuell anzupassen, was nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen verspricht, sondern auch gleichzeitig die Betriebseffizienz steigert.
Von SATO angebotene Versionen:

AEP
AEP legt den Grundstein für maßgeschneiderte Etikettierungsanwendungen mit autonomem Druck ohne PC, Direktanschluss von Peripheriegeräten wie Tastaturen, Scannern und Waagen zur Dateneingabe

Web AEP
Web AEP weitet die leistungsstarke AEP-Plattform für Systemintegratoren auf, die bei der Entwicklung von Anwendungen lieber auf gängige Sprachen wie JavaScript, HTML5 und CSS zurückgreifen
AEP
Was ist AEP? | Vorteile für Kunden |
![]() Autonomer Druck ohne PC - Separate Drucker und PCs werden nicht länger benötigt, auch Fremdsoftware für Betriebssysteme und Middleware ebenso wie Lizenzen fallen weg und Updates lassen sich leichter vornehmen |
![]() Autonomer Druck ohne PC - Ideal für Räumlichkeiten mit eingeschränktem Platzangebot oder für einen PC ungeeigneten Umgebungsbedingungen |
![]() Anschluss von Peripheriegeräten - Drucker können die Informationen intern verarbeiten und mit Geräten wie Scannern, Waagen, Thermometern und SPS verbunden werden |
![]() Senkung der Gesamtbetriebskosten - Kürzere Ausfallzeiten und geringerer Wartungsaufwand mit niedrigeren laufenden Kosten |
![]() Integrierte Intelligenz - Entscheidungen werden vom Drucker selbst und nicht von unqualifiziertem Personal getroffen |
![]() Optimierter Etikettierungsprozess - Unkomplizierter und intuitiver Etikettierungsprozess für eine höhere Effizienz und Produktivität bei geringerem Risiko für anwenderbedingte Fehler |
![]() Cloud-Fähigkeit - Drucker lassen sich direkt mit IT- und Cloud-Systemen verbinden |
![]() Direktanbindung an IT- und Cloud-Systeme - Reduzierung der Systemkomplexität für ein geringeres Fehlerpotenzial und eine einfachere Fehlerbehebung |
Geeignet für
AEP-Anwenderberichte typischer Kunden
Lebensmitteleinzelhandel – Führende Bäckereikette
Kundenherausforderungen
- Betriebsmittel und Betriebsabläufe ließen sich aufgrund ihrer Komplexität nur sehr schwer verwalten, da Hardware und Systeme verschiedener Hersteller eingesetzt wurden.
- Filialen stießen räumlich an ihre Grenzen, da nicht genügend Platz zur Unterbringung aller Geräte zur Verfügung stand.
- Etikettendaten wurden von der Zentrale manuell für alle Filialen aktualisiert, was nicht nur zeitraubend war, sondern auch ein hohes Risiko für anwenderbedingte Fehler barg.
Die Lösung von SATO: FX3-LX mit AEP
Der FX3-LX mit AEP präsentiert sich als Komplettlösung zur Kennzeichnung der Inhaltsstoffe der Frischbackwaren auf der Etikettierung. Auf dem großen, benutzerfreundlichen farbigen 7-Zoll-Touchscreen (17,8 cm) werden leicht zu navigierende Kategorien angezeigt, dank denen die Mitarbeiter Produkte schnell und einfach ausfindig machen können. Sämtliche Drucker sind mit SATO App Storage verknüpft, einem cloudbasierten Dienst zur zentralen Verwaltung von Etikettendaten und Designvorlagen. Der Zentrale ist es damit nun möglich, die Daten unmittelbar filialübergreifend zu aktualisieren, während die Filialen selbst die Etiketten deutlich einfacher und mit weniger Hardware drucken können.
Kundennutzen:
- Der FX3-LX zeichnet sich durch eine besonders kompakte und tragbare Bauweise aus, weshalb er praktisch überall aufgestellt oder vom Anwender in der Hand gehalten werden kann.
- Etikettendaten und Designs lassen sich zentral verwalten, was Zeiteinsparungen von bis zu 50 % ermöglicht, wodurch die Bediener sich intensiver auf die Kundenbetreuung konzentrieren können.
- Durch die von Smartphones und Tablets bekannte Bedienoberfläche kann das Personal sich ohne Probleme an das neue, intuitive und anwenderfreundliche System gewöhnen, was für einen minimalen Schulungsaufwand sorgt.
Automobilbranche – Multinationaler Automobilhersteller
Kundenherausforderungen:
- SPS-Ingenieure investieren sehr viel Zeit in das Lernen von Druckerprogrammiersprachen, die für die Integration des Etikettendrucks in ihre Systeme vorausgesetzt werden, was lange Vorlaufzeiten verursacht.
- Einschränkungen im Hinblick auf die Flexibilität führen dazu, dass der Ingenieur die SPS im Falle von notwendigen Modifikationen oder Ergänzungen der Etikettenvorlagen mit neuen Druckerbefehlen neu programmieren muss.
- Da unterschiedliche Etikettenformate auch verschiedene Druckerprogrammiercodes voraussetzen, ist die Produktivität ausgesprochen gering.
Die Lösung von SATO: CT4-LX, CL4NX Plus oder CL6NX Plus mit AEP
AEP vereinfacht den Etikettendruck von einer SPS. Die Etikettenvorlagen lassen sich druckerintern speichern, sodass für den Etikettendruck lediglich die variablen Daten (als kommagetrennte Textdateien) von der SPS gesendet werden müssen.
Kundennutzen:
- Daten für Etikettenvorlagen werden eigenständig von AEP gehandhabt, sodass SPS-Ingenieure die SPS nicht länger für den Etikettendruck programmieren müssen, woraus sich eine höhere Flexibilität und eine schnellere Bereitstellung ergeben.
- Da die Ingenieure weniger Zeit in die SPS-Programmierung investieren müssen, lassen sich allein im Hinblick auf die Produktionsstunden Einsparungen von bis zu 50 % erzielen, was in der Folge die gesamten Kosten senkt.
- Die Produktivität nimmt mit AEP deutlich zu, da sich die gleiche Druckanwendung nun ohne Probleme in jedem nur denkbaren Fertigungsbetrieb implementieren lässt.
Fertigung – Lager- und Logistikbetrieb
Kundenherausforderungen:
- Aufgrund des geringen Platzangebots und der schwierigen Umgebungsbedingungen eignet sich der Arbeitsplatz nicht für einen PC.
- Etiketten werden im Vorfeld gebündelt gedruckt und mit an den Fertigungsstandort genommen, wodurch das Risiko steigt, dass die falschen Waren etikettiert werden.
- Die Verwaltung von Wirtschaftsgütern geht mit hohen Kosten für die Instandhaltung von PCs und anderen IT-Ressourcen einher.

Die Lösung von SATO: CT4-LX, CL4NX Plus oder CL6NX Plus mit AEP
Mit AEP können Chargenetiketten kurzerhand ohne PC gedruckt werden. Die Etikettenlayouts sind druckerintern gespeichert und die Dateneingabe erfolgt über die Bildschirmtastatur oder aber über direkt mit dem Drucker verbundene Peripheriegeräte wie Tastatur, Ziffernblock oder Scanner.
Kundennutzen:
- Es wird kein PC am Arbeitsplatz benötigt.
- Da weder Hardware noch Softwarelizenzen erforderlich sind und keine zusätzlichen Wartungskosten anfallen, können die Gesamtbetriebskosten gesenkt werden.
- Etiketten lassen sich bedarfsgerecht direkt vor Ort drucken, wodurch im Vorfeld nicht mehr alles auf einmal gedruckt werden muss.
Gezondheidszorg
Uitdagingen voor de klant
Patiëntenpolsbandjes die via een PC worden afgedrukt, zijn duur en nemen veel plaats in. Deze zijn alleen beschikbaar bij de patiëntenregistratie of bij specifieke verpleegkundigenposten en vereisen IT-goedkeuring voor toegang.
SATO Oplossing: de CT4-LX printern met AEP
Eenvoudig RFID-polsbandjes printen en coderen zonder PC bij opname van de patiënt door een 2D-code met patiëntinformatie te scannen vanaf bijvoorbeeld een smartphone-app. Wanneer een bestaand standaard polsbandje met barcode of RFID-polsbandje wordt gescand, kan een nieuw polsbandje voor een intramurale patiënt of voor een patiënt die bijvoorbeeld een MRI-procedure heeft ondergaan, opnieuw worden uitgegeven door het eenvoudig aan te sluiten op een CT4-LX die zich op de afdeling bevindt.
Voordelen voor de klant
- Standaard patiëntenpolsbandjes met barcode of RFID worden nauwkeurig bedrukt zonder PC
- Het op locatie opnieuw uitgeven van het polsbandje vermindert het risico op verkeerde identificatie van de patiënt aanzienlijk
- Omdat de oplossing zonder PC werkt bespaart dit ruimte en kosten van apparatuur, licenties en onderhoud
- Eenvoudig en intuïtief afdrukproces maakt het eenvoudig te gebruiken met minimale training vereist
SATO-Drucker mit AEP-Unterstützung
Schieben Sie den Regler nach rechts, um die vollständige Tabelle anzuzeigen
Um weitere Informationen zu unserer AEP-Lösung zu erhalten, wenden Sie sich noch heute an eine SATO-Niederlassung in Ihrer Nähe.
Web AEP
Was ist Web AEP? | Vorteile für den systemintegrator |
Alle Vorzüge von AEP und noch viel mehr! - Web AEP ergänzt die Funktionen und Vorzüge von AEP mit einem zusätzlichen Maß an Flexibilität, was die Entwicklung komplexerer Anwendungen deutlich vereinfacht | Nahtlose Integration in bestehende cloudbasierte Anwendungen |
Schnellere Entwicklung mit JavaScript, HTML5 und CSS - Die grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) wird als Webanwendung mit JavaScript, HTML5 und CSS und mit gängigen Front-End-JavaScript-Frameworks wie Vie.js, Angular, jQuery oder React entwickelt | Intuitive Programmierung durch Industrie-Netzstandards. |
Vorhandene Webanwendungen - Vorhandene Webanwendungen können zur Ausführung auf dem FX3-LX oder CT4-LX konvertiert werden | Einzigartige Lösung für die AutoID-Branche zur Integration von Druckern in cloudbasierte Systeme und ohne Software von Drittanbietern |
Lokale oder cloudbasierte Webanwendungen - Ihnen steht es frei, lokale Webanwendungen auf dem Drucker auszuführen oder den Drucker als Client mit cloudbasierten Webanwendungen zu verbinden | Bietet einen dauerhaften und stabilen Betrieb für den Enduser |
Minimaler Schulungsaufwand - Der Schulungsaufwand ist sehr gering, da lediglich gelernt werden muss, wie Webanwendungen auf dem FX3-LX und CT4-LX ausgeführt werden | Minimaler Schulungsbedarf |
Geeignet für
Web AEP-Anwenderberichte typischer Kunden
Anwenderbericht: Lokale Webanwendung

Mit Web AEP können Single-Page-Webanwendungen (SPA) mit den für ISVs gängigen Sprachen JavaScript, HTML5 und CSS entwickelt werden. Partner profitieren von den folgenden Vorzügen:
- Belieferung von Kunden mit einer einzigartigen Lösung, die auf einem multifunktionalen All-in-one-Gerät beruht
- Entwicklung von Anwendungen mit gängigen Webtechnologien
- Konvertierung vorhandener Webanwendungen und Assets für die Ausführung auf dem FX3-LX oder CT4-LX
- Flexiblere und kreativere Gestaltung von Bildschirmansichten als mit AEP Works 3
Anwenderbericht: Cloud-Anwendungen

Mit Web AEP kann eine Anwendung problemlos über die Cloud auf dem Drucker ausgeführt werden. Partner profitieren von den folgenden Vorzügen:
- Belieferung von Kunden mit einer einzigartigen Lösung, die auf einem multifunktionalen All-in-one-Gerät beruht
- Zuverlässige Ausführung von geschäftskritischen Anwendungen mit mehreren Druckern dank leistungsstarker Serverhardware und -software
- Implementierung von Verbesserungen und Fehlerbehebungen an der Geschäftslogik mit nur einer Bereitstellung der Serveranwendung, anstatt jeden Drucker einzeln aktualisieren zu müssen
- Einfache Verbindung zu allen Arten von Datenbanken einschließlich APIs von Drittanbietern und unkomplizierte Integration in vorhandene Webanwendungen
- Schnellere Entwicklung komplexer Lösungen in JavaScript, HTML5, CSS, ASP.NET, PHP, C#, Blazor und weiteren Sprachen
- Unkomplizierte Verbindung mit der vorhandenen Cloud-Anwendung nach minimalem Änderungsaufwand
SATO-Drucker mit Web AEP-Unterstützung
Schieben Sie den Regler nach rechts, um die vollständige Tabelle anzuzeigen
Um weitere Informationen zu unserer AEP-Lösung zu erhalten, wenden Sie sich noch heute an eine SATO-Niederlassung in Ihrer Nähe.