Auf dem Weg zur Effizienz: Wie SATO das Management von Bahnanlagen transformierte
05/08/24
Hintergrund
Effizientes Asset-Tracking und Wartungsmanagement stellen für den Pendlerbahnsektor erhebliche Herausforderungen dar, wenn es darum geht, zuverlässige Verkehrsdienste zu erbringen. Die Vielzahl der Bahnanlagen, einschließlich Zügen, Wartungsausrüstung und einem umfangreichen Ersatzteillager, bringt zusätzliche Komplexität in die Nachverfolgung und Verwaltung.
Unternehmerische Herausforderung
Der Kunde, ein bedeutender Akteur im Schnellverkehrssektor einer großen Metropolregion in Ostasien, verwaltet eine Flotte von etwa 1.400 Zügen, bedient 133 Stationen und befördert täglich rund 2,5 Millionen Fahrgäste. Sie standen vor Herausforderungen in Bezug auf Umweltfaktoren und Personalmanagement.
Änderungen im Geschäftsumfeld umfassten eine alternde Belegschaft, verkürzte Arbeitszeiten und sich wandelnde Arbeitsstile. Operative Herausforderungen waren durch das täglich manuelle Überprüfen von Werkzeugen und Anlagen mittels eines handschriftlichen Systems gekennzeichnet, ein zeitaufwändiger, manueller Prozess, der anfällig für menschliche Fehler war. Die zentrale Herausforderung bestand darin, diesen Prozess zu systematisieren, um die Effizienz zu steigern und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu vereinfachen.
Lösung
SATO führte ein fortschrittliches Werkzeugverwaltungssystem ein. Diese innovative Lösung beinhaltete die Anbringung von RFID-Smart-Tags an jedem Werkzeug. Diese Tags werden dann von Lesegeräten
erfasst, und die gesammelten Daten werden durch ein Softwaresystem verarbeitet, wodurch ein umfassendes Protokoll jedes Werkzeugs erstellt wird, das leicht auf dem Bildschirm zugänglich ist.
Dank der einzigartigen Zuordnung von Tags zu jedem Werkzeug wurde ein systematischer Registrierungsprozess im System implementiert. Dies ermöglicht die reibungslose Durchführung täglicher Bestandsprüfungen im Lager und erleichtert die Nachverfolgung von Werkzeugen, die für Wartungsarbeiten an Eisenbahnen ins Feld gebracht werden. Das RFID-System gewährleistet die Echtzeitaufzeichnung und -überwachung von Werkzeugen, was die betriebliche Effizienz erheblich steigert. Insgesamt wurde die für die Verwaltung des Werkzeugbestands auf der Wartungsstelle benötigte Zeit um 80 % reduziert.
Zusätzlich dient das RFID-System im Falle von fehlenden oder verlorenen Werkzeugen während dieser Prozesse als leistungsstarkes Mittel zur schnellen Nachverfolgung und Wiederbeschaffung. Diese Lösung optimiert nicht nur die Werkzeugverwaltung, sondern trägt auch erheblich zur Minimierung von Verlusten und zur Verbesserung der Gesamtverantwortlichkeit bei.
Ergebnisse
- Die für das Bestandsmanagement aufgewendete Zeit wurde um 80 % reduziert
- Vermeidung von Arbeitsfehlern durch manuelle Prozesse
- Möglichkeit zur Nachverfolgung und Verfolgung von Werkzeugausleihen/-rückgaben
Sehen Sie auch
RFID Tags & Labels | SATO