INTELLIGENTE, ZUVERLÄSSIGE UND REMOTEFÄHIGE LÖSUNGEN FÜR HERSTELLER, DIE IHRE PRODUKTIONSLINIEN IN KRISENZEITEN UMSTELLEN

25/06/20INTELLIGENTE, ZUVERLÄSSIGE UND REMOTEFÄHIGE LÖSUNGEN FÜR HERSTELLER, DIE IHRE PRODUKTIONSLINIEN IN KRISENZEITEN UMSTELLEN

Weltweit hat die Fertigungsindustrie große Anstrengungen unternommen, um sich an ein Geschäftsumfeld anzupassen, das sich wegen COVID-19 (Coronavirus) ständig verändert und völlig neue Bedingungen stellt. Regierungen in der ganzen Welt haben Hersteller, die auf die unterschiedlichsten Produkte von Autoteilen über Kosmetikprodukte bis hin zu Haustechnik spezialisiert sind, aufgefordert, den zunehmenden Druck der bereits überlasteten Unternehmen, die lebensrettende medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien herstellen, zu verringern. Um Leben zu retten und diesen Druck zu verringern, sind Hersteller inmitten der Pandemie aktiv geworden und haben ihre laufenden Produktionslinien umgestellt, um zu helfen, wo sie können. 

Neben Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz ihrer Mitarbeiter, wie z. B. die Einrichtung von Desinfektionssäulen und -spendern zur Händedesinfektion und die Aufteilung der Belegschaft auf verschiedene Schichten, um den Anforderungen des Social Distancing gerecht zu werden, haben europäische Hersteller von Kosmetikprodukten, wie das in Deutschland ansässige Unternehmen Beiersdorf und das französische Unternehmen L‘Oréal ihre Produktionslinien für Gesichtscremes und Parfums umgestellt und mit der Herstellung von Flächen- und Handdesinfektionsmitteln begonnen. In Puerto Rico hat währenddessen auch die Rumbrennerei von Bacardi bestimmte Linien umgestellt, um mit der Herstellung von Ethanol für Handdesinfektionsmittel zu beginnen.

Diese enorme Anstrengung der Hersteller ist auch ein Grund dafür, warum wichtige Artikel und Produkte weiterhin dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Um den Druck auf die Industrie zu verringern, arbeitet SATO mit seinen Kunden aus der Fertigungsbranche zusammen, um zunehmend komplexe und anspruchsvolle Prozesse in der Lieferkette durch eine Reihe automatisierter Hardware- und Softwarelösungen zu unterstützen.

Mit ihrer automatisierten Etikettierfunktion als wesentliches Merkmal sind die intelligenten Drucker der NX-Serie von SATO darauf ausgerichtet, die betriebliche Effizienz zu steigern. Vom Wareneingangsmanagement bis zur Kommissionierung sind die Etikettendrucker der PW2NX- und CLNX-Serien flexibel und anpassbar, um sich nahtlos in jeden Produktionsbereich einzufügen. Die Drucker der NX-Serie kombinieren fortschrittliche Intelligenz mit Emulationen und Datengeschwindigkeit und sind die ideale Lösung, um Daten in Echtzeit zu erfassen, zu überprüfen und mit Zeitstempel für den Etikettendruck zu verwenden. Der PW2NX-Etikettendrucker kann zum Beispiel an einem Gabelstapler montiert werden, um bei Bedarf automatische Kennzeichnungsetiketten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 152 mm pro Sekunde zu drucken - dies ist eine branchenführende Verarbeitungsgeschwindigkeit. Der CLNX-Drucker mit RFID-Technologie (RFID-fähig) kann Etiketten für Rohstoffe mit Angaben von Standortcodes drucken, wodurch Genauigkeit und Effizienz des gesamten Arbeitsablaufs verbessert werden.

In den anspruchsvollen Geschäfts- und Produktionsumgebungen von heute sind flexible und zuverlässige Lösungen der Schlüssel zum Erfolg. Aus diesem Grund sind die intelligenten Drucker von SATO mit der Fernwartungslösung SATO Online Services (SOS) erhältlich. SOS ist ein cloudbasiertes System, das die Drucker der NX-, LX- und FX-Serie vernetzt, sodass jeder Drucker von einem Fernwartungstechniker überwacht und gewartet werden kann. Hierdurch werden Ausfallzeiten vermieden bzw. minimiert, falls ein Problem auftritt. Mit einer breiten Palette von Daten, die für jedes Gerät erfasst werden, einschließlich Seriennummer, Standort, Status der Verbrauchsmaterialien, Systeminformationen und Fehlerprotokollen, können Techniker das Gerät in Echtzeit überwachen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Wenn beispielsweise bei einem Drucker ein Fehler aufgetreten ist, kann ein Techniker das Problem in Echtzeit identifizieren und beheben, wodurch die Ausfallzeit minimiert wird. Ebenso kann ein notwendiger Austausch eines Ersatzteils rechtzeitig vom Techniker erkannt werden, der dann proaktiv handeln kann, um Ausfallzeiten insgesamt zu vermeiden. In Zeiten von Social Distancing ist SOS für die betriebliche Effizienz von entscheidender Bedeutung. 

SATO tut alles, um die Hersteller durch die Lieferung bedarfsgerechter Lösungen zu unterstützen, mit deren Hilfe die weltweiten Anstrengungen der Industrie verstärkt und effektive Produktionsabläufe ermöglicht werden, ohne unnötige Ausfallzeiten zu verursachen. Denken Sie in Krisenzeiten daran, dass wir alle betroffen sind und wir mit unserer tatkräftigen Unterstützung und unserem Engagement diese Pandemie bekämpfen.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um die betriebliche Effizienz sicherzustellen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung unter: https://www.satoeurope.com/contact/.

Aktuelle Events

Alle Events >
Logistics & Automation Messe in Zürich (Schweiz)
22 Jan 2025 - 23 Jan 2024

Logistics & Automation Messe in Zürich (Schweiz)

Am 22. und 23. Januar 2025 findet in der Messe Zürich die...

Erfahren sie mehr

EuroCIS in Düsseldorf
18 Feb 2025 - 20 Feb 2024

EuroCIS in Düsseldorf

Vom 18. bis 20. Februar 2025 findet wieder die EuroCIS auf dem...

Erfahren sie mehr

LogiMAT in Stuttgart
11 Mar 2025 - 13 Mar 2024

LogiMAT in Stuttgart

Vom 11. Bis 13. März 2025 findet wieder die LogiMAT dem...

Erfahren sie mehr

SATO Europe auf der Logistics & Automation Dortmund
07 May 2025 - 08 May 2025

SATO Europe auf der Logistics & Automation Dortmund

Die Logistics & Automation Messe in Dortmund steht vor der...

Erfahren sie mehr

Alle Events >

Neuigkeiten auf X

Folgen sie uns

XLinkedInYouTubeFacebookInstagram